Speakerplan
- Bettina Behrens
- Feb 27
- 3 min read

Erfolgreich als Speakerin auf Online-Kongressen: Dein Speakerplan
Immer mehr Expertinnen und Experten nutzen Online-Kongresse, um sich als Speaker sichtbar zu machen. Doch wie kannst du dich optimal positionieren und deine Interviews in Kundenanfragen verwandeln? Mit diesem Speakerplan bekommst du eine klare Struktur an die Hand, die dir hilft, deine Reichweite und Wirkung zu maximieren.
1. Reichweite – Werde sichtbar!
Die erste Frage lautet: Wie steigerst du deine Bekanntheit als Speakerin? Recherchiere relevante Online-Kongresse in deinem Themenbereich und bewirb dich gezielt. Nutze Netzwerke und Kooperationen, um mehr Veranstalter auf dich aufmerksam zu machen. Überlege, welche Kanäle sich am besten eignen, um dein Wissen zu teilen – sei es durch Blogs, Podcasts oder Webinare. Zudem kannst du durch strategische Partnerschaften deine Reichweite deutlich vergrößern.
2. Sichtbarkeit – Wo bist du präsent?
Sichtbarkeit geht über die reine Teilnahme an Kongressen hinaus. Sei regelmäßig auf Social Media aktiv, veröffentliche Gastartikel oder trete in Podcasts auf. Je präsenter du bist, desto mehr wirst du als Expertin wahrgenommen. Besonders wichtig ist hierbei, dass deine Präsenz eine einheitliche und professionelle Linie verfolgt. Entwickle ein starkes Branding, das sich durch alle deine Kanäle zieht. Sichtbarkeit bedeutet nicht nur, gesehen zu werden, sondern auch durch Qualität zu überzeugen.
3. Dein Slogan – Klarheit in der Botschaft
Wofür stehst du? Dein Slogan sollte deine Expertise in wenigen Worten auf den Punkt bringen. Ein prägnanter Slogan hilft nicht nur dem Publikum, dich besser einzuordnen, sondern auch Veranstaltern, dich gezielt anzufragen. Dein Slogan sollte Neugier wecken und gleichzeitig eine klare Botschaft transportieren. Frage dich: Was unterscheidet dich von anderen? Warum sollten Kongressveranstalter dich auswählen? Je klarer dein Slogan, desto einfacher ist es, dich als Speakerin zu positionieren.
4. Dein Speaker-Profil – Der erste Eindruck zählt
Ein überzeugendes Speaker-Profil entscheidet auch, ob du als Speakerin gebucht wirst. Fasse deine wichtigsten Kompetenzen klar zusammen und stelle sicher, dass dein Profil professionell gestaltet ist. Vermeide lange Texte und fokussiere dich auf das Wesentliche. Ein gutes Profil beinhaltet ein hochwertiges Bild, eine klare Beschreibung deiner Kernbotschaft und Referenzen, falls vorhanden. Dein Profil ist deine digitale Visitenkarte – es sollte professionell und einladend sein.
5. Community-Aktionen – Interaktion ist der Schlüssel
Kundenbindung entsteht durch Interaktion. Ermutige dein Publikum, mit dir in Kontakt zu treten – sei es durch Live-Q&As, Challenges oder exklusive Inhalte. Eine aktive Community stärkt deine Expertenposition. Eine Möglichkeit ist, eine geschlossene Facebook-Gruppe oder einen Mitgliederbereich zu erstellen, wo du wertvolle Inhalte teilst und deine Community stärkst. Die regelmäßige Interaktion mit deiner Zielgruppe erhöht nicht nur dein Engagement, sondern macht dich auch langfristig sichtbar.
6. Interview-Vorbereitung – Sei bereit!
Ein Online-Kongress-Interview sollte gut vorbereitet sein. Kenne dein Publikum, definiere klare Kernbotschaften und übe deine Antworten. Eine strukturierte Vorbereitung sorgt für ein überzeugendes und authentisches Auftreten. Überlege dir vorab, welche Fragen gestellt werden könnten, und entwickle eine klare Storyline für dein Interview. Deine Antworten sollten prägnant, verständlich und inspirierend sein. Denke daran: Ein Interview ist nicht nur eine Gelegenheit, dein Wissen zu teilen, sondern auch, direkt das Vertrauen aufzubauen, das du später beim Verkaufen deines Angebots benötigst.
7. Deine Online-Präsenz – Wo findet man dich?
Wo kann dich dein Publikum online entdecken? Deine Website, Social Media und Plattformen sollten aktuell und informativ sein. Achte auf eine klare, professionelle Darstellung deiner Expertise. Hast du eine eigene Landingpage für deine Speaker-Tätigkeit? Falls nicht, solltest du unbedingt eine erstellen, die alle wichtigen Infos auf einen Blick zeigt. Nutze auch Videos und Testimonials, um dein Publikum von deiner Kompetenz zu überzeugen.
8. Verkaufen – Angebote & Freebies
Dein Interview ist der Einstieg – was kommt danach? Stelle sicher, dass du dem Publikum eine einfache Möglichkeit gibst, mit dir weiterzuarbeiten. Kostenfreie Freebies, Workshops oder ein Erstgespräch sind effektive Strategien. Ein gut durchdachtes Freebie kann dein Publikum dazu bewegen, sich näher mit dir und deinen Angeboten zu beschäftigen. Denke auch an Workbooks, Mini-Kurse oder exklusive PDFs, die Mehrwert liefern und Lust auf mehr machen.
9. PR nach dem Kongress – Nachhaltige Wirkung
Nutze jeden Kongress-Auftritt für weitere Sichtbarkeit! Teile ihn auf Social Media, in Newslettern und auf deiner Website. Presse- und PR-Arbeit nach einem Kongress verstärkt deine Reichweite langfristig. PR ist ein langfristiges Investment – baue es auf, um auch außerhalb von Online-Kongressen als Expertin wahrgenommen zu werden.
Fazit
Mit diesem Speakerplan hast du eine klare Strategie, um als Speakerin erfolgreich zu sein. Folge diesen Schritten, um deine Sichtbarkeit zu steigern, dein Publikum zu begeistern und langfristig mehr Kunden zu gewinnen.
Möchtest du deine Speaker-Karriere auf das nächste Level heben? Dann schaue dir meine Speaker-Angebote an und werde Teil meines erfolgreichen Netzwerks von Expertinnen, die ihre Botschaft in die Welt tragen: Hier klicken für die aktuellen Speaker-Angebote